- Justizressort
- Jus|tiz|res|sort, das:1. das Justizwesen umfassendes ↑ Ressort (a) (bes. als Zuständigkeitsbereich des Justizministeriums).2. Behörde, die ein Justizressort (1) verwaltet; Justizministerium.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Alexander Karl Hermann Braun — (* 10. Mai 1807 in Plauen; † 23. März 1868 ebenda) war ein sächsischer Jurist und liberaler Politiker. Er war während der Zeit der Märzrevolution 1848/49 Vorsitzender des sächsischen Gesamtministeriums. Leben Vor seiner politischen Tätigkeit war… … Deutsch Wikipedia
Curilla — Wolfgang Curilla (* 14. August 1942 in Hamburg) ist ein deutscher Jurist und Politiker (SPD). Leben und Politik Curilla machte 1962 in Hamburg sein Abitur und studierte danach von 1962 bis 1967 Rechtswissenschaften. Es folgte von 1968 bis 1972… … Deutsch Wikipedia
Diether Posser — Mit Bundespräsident Lübke, 1968 … Deutsch Wikipedia
Eberhard Diepgen — Eberhard Diepgen, 1989 Eberhard Diepgen (* 13. November 1941 im Berliner Bezirk Pankow) ist ein deutscher Politiker (CDU). Eberhard Diepgen war von 1984 bis 1989 und v … Deutsch Wikipedia
Entscheidung (Gericht) — Gerichtliche Entscheidungen sprechen Rechtsfolgen aus, stellen Rechtsverhältnisse fest oder treffen Anordnungen, die für den Fortgang des Verfahrens von Bedeutung sind. Nach der Form der Entscheidung unterscheidet man Urteile, Beschlüsse und… … Deutsch Wikipedia
Ezekiel Massat — ist ein Politiker von der zu Papua Neuguinea gehörenden Autonomen Region Bougainville. Massat wurde am 19. Januar 2009 vom Präsidenten der Autonomen Provinz Bougainville, James Tanis, zum Vizepräsidenten ernannt.[1][2] Massat ist in der Regierung … Deutsch Wikipedia
Fritz Behrens — (* 12. Oktober 1948 in Göttingen) ist ein deutscher Politiker der SPD. Er war von 1995 bis 2005 in verschiedenen Ressorts Minister des Landes Nordrhein Westfalen. Leben Dr. Fritz Behrens Behrens studierte von 1969 bis 1974 an der Georg August… … Deutsch Wikipedia
Gerd Walter — (* 26. April 1949 in Lübeck) ist ein deutscher Politiker (SPD). Er war von 1992 bis 2000 Minister für Bundes und Europaangelegenheiten und von 1996 bis 2000 zusätzlich Justizminister des Landes Schleswig Holstein. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und… … Deutsch Wikipedia
Handelsminister — Als Wirtschaftsministerium oder Handelsministerium wird in der Alltagssprache jenes Ministerium einer Regierung bezeichnet, das die Agenden der Wirtschaftspolitik wahrnimmt. Wegen der Vielfalt der Kompetenzen, zu denen je nach… … Deutsch Wikipedia
Horst Korber — (links), 1964 Horst Korber (* 16. März 1927 in Stadtroda, Thüringen; † 2. Juli 1981 in Berlin) war ein deutscher SPD Politi … Deutsch Wikipedia